Unser letzter Beitrag, fast!
Samstag, 29 Dezember, 2018

Vor genau 7 Jahren am 29. Dezember 2011 legte die Bergstimme / The Mountain Voice los, die Interessen der Befürworter der Skigebietserweiterung Andermatt – Sedrun – Disentis ins…
Vor genau 7 Jahren am 29. Dezember 2011 legte die Bergstimme / The Mountain Voice los, die Interessen der Befürworter der Skigebietserweiterung Andermatt – Sedrun – Disentis ins…
Teil 1: Es ist vollbracht: Die Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun ist am Ziel. Anlässlich der ersten offiziellen Fahrt der Gondelbahn Schneehüenerstock-Express vom Oberalppass auf den Schneehüenerstock wurde auch die Skigebietsverbindung feierlich…
Die Wintersportgebiete Laax und Verbier beteiligen sich mit viel Know-how am Aufbau der Stätten für die Olympischen Spiele 2022. Obwohl die Vergabe der Wettkämpfe an Peking gerade im…
Wie 20min.ch berichtet entsteht in Vorarlberg, knapp eine Autostunde von der Grenze entfernt, eines der grössten Skigebiete Europas mit über 400 Pistenkilometern. Bis 2020 soll es realisiert sein.
Die Achtergondelbahn Andermatt-Nätschen soll nicht beim Bahnhof, sondern auf dem Kasernenplatz gebaut werden. Ein Projektänderungsgesuch ist gestellt.
Einsprachefrist aufgrund der Gerichtsferien nach hinten verschoben Die Bewilligungen für den Sessellift Oberalp-Calmut sowie für zwei Beschneiungsanlagen liegen vor. Trotzdem könnte die Zeit bis zum Wintereinbruch knapp werden.
Spatenstich findet am Freitag 10. Juli am Gurschen statt. Wir sind vor Ort dabei und berichten darüber. Weitere Informationen folgen.
Andermatt verzeichnet erstmals seit Jahren wieder schwarze Zahlen. Roger Nager spricht über die Hintergründe und die Aus wirkungen dieser positiven Rechnung.
Die ersten Anlagen der Skigebietsverbindung werden in diesem Sommer gebaut, sofern die Bewilligungen vorliegen. Warten muss hingegen die Gondelbahn am Nätschen.
Mitte Juli wurde die Plangenehmigung durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) für das Projekt der Andermatt-Sedrun Sport AG (ASS) rechtskräftig. Die verantwortlichen Organe haben seither mit Hochdruck gearbeitet…