Damit das neue Feriendorf in Andermatt ein Erfolg wird, ist eine gute Kommunikation zwischen den Einheimischen und den Verantwortlichen des Projektes wichtig. Vor allem das Thema Wohnen beschäftigt die Andermatterinnen und Andermatter.Dies geht aus einer Studie der Hochschule Luzern hervor, die die Auswirkungen des neuen Tourismusresorts auf Andermatt untersuchte. Das Papier ist eine Teilstudie einer Langzeitstudie, die sich von 2009 bis 2020 erstreckt und soziokulturellen und sozioökonomischen Fragen nachgeht.
Über den Autor
zusammenhängende Posts
Andermatt Resort Blog – Fakten & Meinungen
- Längste Rutsche und teurere Wohnung 18. Oktober 2018
- Urner Regierung fordert ganzheitlichen Nutzungsplan 25. Mai 2018
- Andermatt baut und baut... und macht weiterhin Verluste 6. April 2018
Lokales Wetter
IMPRESSUM
Kontakt: Kontakt@bergstimme.ch
Bergstimme Online Media Redaktion: Sarah Keller sk, Astrid Staub as, Erich Nager en, Kevin Obschlager ko, Webdesign by Bergstimme.ch ©2019 Auszug aus dem Redaktionsstatut: Bergstimme ist eine neutrale Website/Online Zeitung, unabhängig von politischen, konfessionellen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und anderen Interessengruppen. Bergstimme konzentriert sich vornehmlich auf Geschehnisse der Gotthardregion und die angrenzenden Regionen . Bergstimme ist nur dem Interesse der Leserschaft verpflichtet.
Leser Kommentare